Anleitung

Wenn Sie einen Artikel selbst gestalten möchten und auf den Button „Entwurf bearbeiten“ klicken, erhalten Sie folgendes Fenster:

Anleitung 1

  1. Arbeitsfläche
  2. Auswahl Hintergrund, Bilder oder eigenes Bild hochladen
  3. Auswahl Bilder die Sie benutzen können
  4. Editor
  5. Speichern, Zurücksetzen, Abbrechen und Vorschau

1. Arbeitsfläche

In der Arbeitsfläche können Sie Hintergründe, eigene Fotos, Cliparts oder Texte hinzufügen oder bearbeiten.


2. Auswahl Hintergrund, Bilder oder ein eigenes Bild hochladen

Punkt 2 AnleitungAuf der linken Seite finden Sie das Menü zum Auswählen von Hintergründen, Fotos oder zum Hochladen eigener Fotos. Wir haben schon viele Hintergrundbilder und Fotos für Sie bereitgestellt, und regelmäßig kommen neue dazu.

Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, eigene Bilder zu verwenden, wenn Sie auf den Button „HOCHLADEN“ klicken.

In unseren Fragen und Antworten finden Sie weitere Informationen, wenn Sie eigene Bilder verwenden.


3. Auswahl Bilder die Sie benutzen können

Punkt 3In unserem Beispiel wählen wir ein Hintergrundbild.

Wenn Sie im blauen Balken (siehe Punkt 2) auf „Hintergrund“ klicken, sehen Sie ein Auswahlmenü.

Wenn Sie da zum Beispiel „Vektor“ auswählen, sehen Sie alle Bilder die in der Gruppe Vektor stehen.

Klicken Sie auf das gewünschte Bild, und Sie merken das sich in der Arbeitsfläche der Hintergrund ändert. Ist Ihr Hintergrund wie gewünscht, können Sie jetzt Bilder in Ihren Entwurf hinzufügen.

Dafür klicken Sie im blauen Balken auf „Bilder“, und wählen Sie aus den verschiedenen Gruppen aus.  Jede Gruppe hat verschiedene Vorlagen.

Wenn Sie auf ein Bild in der Vorlage klicken, wird das Bild mittig auf die Arbeitsfläche gestellt. Sie können dieses Bild verschieben wo Sie es wünschen.

Durch klicken auf die 8 kleinen dunklen Punkte rund um das Bild, können Sie das Bild an die Größe anpassen, mit dem obersten Punkt können Sie das Bild drehen.

Ist in unseren Vorlagen nicht das gewünschte Bild, können Sie eigene Bilder von Ihrem Computer oder Handy hochladen, indem Sie im blauen Balken auf „Hochladen“ klicken. Sie können auch hier Ihre Bilder an die Größe anpassen oder drehen.


4. Editor

punkt 4

Hier haben Sie die Möglichkeit Rasterlinien hinzuzufügen, zum korrekten Positionieren von Elementen auf der Arbeitsfläche. Dabei die Möglichkeit, einen QR-Code, Text und Formen einzufügen.

 

punkt4-2

Nach dem Einfügen eines QR-Codes, Textes oder Formen öffnet sich das Untermenü jeder Anwendung automatisch. Hier sind für jedes Element viele Anpassungen möglich, wie zum Beispiel das Anpassen von Farben und mehr. Um die Texte nach Ihren Wünschen anzupassen, bietet der Texteditor viele Einstellungen, darunter alle möglichen Farben und Hunderte von Schriftarten.


5. Speichern, Zurücksetzen, Abbrechen und Vorschau

Punkt 5

Sie können Ihr Design jederzeit speichern und später weiter bearbeiten, zur zuletzt gespeicherten Version wechseln, den Arbeitsbereich verlassen und zum Plotterwerkstatt-Shop zurückkehren.

Punkt 5

Wenn Ihr Design Ihren Anforderungen entspricht, klicken Sie auf Vorschau. Hier können Sie Ihren Entwurf senden und zum Druck freigeben.

Das Design wurde Ihrem Artikel hinzugefügt und Sie können den Artikel in den Warenkorb legen…

Warenkorb
Wishlist 0
Continue Shopping
Scroll to Top